Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Kuratierte Auswahl

ELETTRA | Wildlederjacke GrittyELETTRA | Wildlederjacke Gritty
Angebot2.387,00 zł
 ADINA | Ledergürtel ADINA | Ledergürtel
Angebot217,00 zł
BENNY | Relaxter Wildleder Gritty BlazerBENNY | Relaxter Wildleder Gritty Blazer
 CECILIA | Lederoberteil CECILIA | Lederoberteil
Angebot909,00 zł Regulärer Preis1.515,00 zł
GAYA | Vintage LederjackeGAYA | Vintage Lederjacke
Angebot2.387,00 zł
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbraucher von ARMA LEDER B.V.

BEDINGUNGEN UND KONDITIONEN

Artikel 1 – Definitionen

Für die Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen:


1. eine Vereinbarung, bei der der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen vom Unternehmer oder einem Dritten auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer geliefert werden;

2. der Zeitraum, in dem der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;

3. die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die mit ihrem Handel, Geschäft, Handwerk oder Beruf in Zusammenhang stehen;

4. Kalendertag;

5. die Möglichkeit für den Verbraucher, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu widerrufen;

6. die natürliche oder juristische Person, die Produkte, (Zugang zu) digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen auf Distanz an Verbraucher anbietet;

7. ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen abgeschlossen wird, bis hin zum Abschluss des Vertrags unter ausschließlicher oder gemeinsamer Nutzung eines oder mehrerer Kommunikationsmittel.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

ARMA Leder B.V.

Postfach 286, 1170 AG Badhoevedorp
Stevinstraat 7c 1171 XW Badhoevedorp

Telefonnummer: 020-6599999
E-Mail-Adresse: customerservice@armastore.com

Handelsregisternummer: 34091624

USt.-Identifikationsnummer: nl805402718b03

Artikel 3 – Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher abgeschlossen wird.

Artikel 4 – Das Angebot

Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter bestimmten Bedingungen steht, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine ordnungsgemäße Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgemäße Darstellung der Produkte, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalte. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Aktionen und Angebote sind gültig, solange der Vorrat reicht.

Artikel 5 – Der Vertrag

Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen des Absatzes 4, zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die festgelegten Bedingungen erfüllt. Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, bestätigt der Unternehmer unverzüglich den Erhalt der Annahme des Angebots auf elektronischem Wege. Solange der Unternehmer den Erhalt dieser Annahme nicht bestätigt hat, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen. Wenn der Vertrag elektronisch abgeschlossen wird, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Übertragung von Daten zu sichern und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch zahlen kann, trifft der Unternehmer geeignete Sicherheitsvorkehrungen. Der Unternehmer kann innerhalb des rechtlichen Rahmens den Verbraucher darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann sowie alle Fakten und Faktoren, die für den verantwortungsbewussten Abschluss des Fernabsatzvertrages wichtig sind. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage mit Begründung abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.

Artikel 6 – Widerrufsrecht

Der Verbraucher kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts innerhalb einer Widerrufsfrist von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen auflösen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund des Widerrufs fragen, ist jedoch nicht verpflichtet, den Grund zu nennen. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag nach dem Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder eine von ihm benannte dritte Person, die nicht der Beförderer ist;

wenn der Verbraucher mehrere Produkte in derselben Bestellung bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder eine von ihm benannte dritte Person das letzte Produkt erhalten hat. Der Unternehmer kann, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang klar darüber informiert hat, eine Bestellung von mehreren Produkten mit unterschiedlicher Lieferzeit ablehnen.

Artikel 7 – Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist

Während der Widerrufsfrist wird der Verbraucher das Produkt und die Verpackung mit Sorgfalt behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Maße auspacken oder benutzen, wie es notwendig ist, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise des Produkts zu bestimmen. Der Verbraucher ist nur für eine Wertminderung des Produkts verantwortlich, die sich aus einer Art der Handhabung ergibt, die über das hinausgeht, was in Absatz 1 zulässig ist.

Artikel 8 – Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten

Übt der Verbraucher sein Widerrufsrecht aus, so hat er dies dem Unternehmer innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Muster-Widerrufsformulars oder auf eine andere eindeutige Weise mitzuteilen. So schnell wie möglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung, hat der Verbraucher das Produkt zurückzusenden oder an den Unternehmer (oder einen autorisierten Vertreter) zu übergeben. Dies muss nicht erfolgen, wenn der Unternehmer angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen. Der Verbraucher hat die Rückgabefrist in jedem Fall eingehalten, wenn er das Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist zurücksendet. Der Verbraucher hat das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör zurückzusenden, soweit dies vernünftigerweise in Originalzustand und Originalverpackung möglich ist und gemäß den vom Unternehmer gegebenen angemessenen und klaren Anweisungen. Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Verbraucher. Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts. Hat der Unternehmer nicht mitgeteilt, dass der Verbraucher diese Kosten zu tragen hat, oder gibt der Unternehmer an, die Kosten selbst zu übernehmen, muss der Verbraucher die Kosten für die Rücksendung des Produkts nicht tragen. Wenn der Verbraucher den Vertrag widerruft, nachdem er zuvor ausdrücklich beantragt hat, dass die Leistung des Dienstes oder die Lieferung von Gas, Wasser oder Elektrizität, die nicht in einer begrenzten Menge oder festgelegten Menge zum Verkauf bereitgestellt wird, während der Widerrufsfrist begonnen wird, schuldet der Verbraucher dem Unternehmer einen Betrag, der proportional zu dem Teil des Vertrages ist, den der Unternehmer zum Zeitpunkt des Widerrufs erfüllt hat, im Vergleich zur vollständigen Erfüllung des Vertrages. Übt der Verbraucher sein Widerrufsrecht aus, so werden alle Zusatzvereinbarungen von Gesetzes wegen aufgelöst.

Artikel 9 – Pflichten des Unternehmers im Falle des Widerrufs

Stellt der Unternehmer dem Verbraucher die Möglichkeit der elektronischen Mitteilung des Widerrufs zur Verfügung, so hat er dem Verbraucher nach Erhalt dieser Mitteilung unverzüglich eine Empfangsbestätigung zu senden. Der Unternehmer hat alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich etwaiger Lieferkosten, die der Unternehmer für das zurückgesandte Produkt berechnet hat, unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher ihm den Widerruf mitteilt, zu erstatten. Sofern der Unternehmer nicht angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen, kann er warten, bis er das Produkt erhalten hat oder der Verbraucher nachweist, dass er das Produkt zurückgesandt hat, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt. Der Unternehmer verwendet für die Rückzahlung das gleiche Zahlungsmittel, das der Verbraucher für die Zahlung verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückzahlung erfolgt für den Verbraucher kostenlos. Hat der Verbraucher eine teurere Versandart als die günstigste Standardlieferung gewählt, muss der Unternehmer die zusätzlichen Kosten für die teurere Versandart nicht erstatten.

Artikel 10 – Ausschluss des Widerrufsrechts

Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind Produkte, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden, die nicht vorgefertigt sind und die auf Grundlage einer individuellen Wahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind.

Artikel 11 – Preis

Während der Gültigkeitsdauer der im Angebot angegebenen Preise werden die Preise für die angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze. Abweichend vom vorherigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen mit variablen Preisen anbieten, deren Preise Schwankungen des Finanzmarktes unterliegen, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. Diese Schwankungen und die Tatsache, dass die genannten Preise Zielpreise sind, werden im Angebot angegeben. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen beruhen. Preiserhöhungen nach 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies ausdrücklich vereinbart hat und:


Artikel 12 – Erfüllung des Vertrages und zusätzliche Garantie

Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen den Vertrag, die im Angebot angegebenen Spezifikationen, die angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften erfüllen. Sofern vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das Produkt für andere als normale Verwendungen geeignet ist. Eine zusätzliche Garantie des Unternehmers, seines Lieferanten, Herstellers oder Importeurs schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Verbraucher aufgrund des Vertrages gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann, wenn der Unternehmer seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt hat. Eine zusätzliche Garantie ist als jede Verpflichtung des Unternehmers, seines Lieferanten, Importeurs oder Herstellers zu verstehen, bei der der Unternehmer dem Verbraucher bestimmte Rechte oder Ansprüche gewährt, die über das hinausgehen, was der Verbraucher gesetzlich verlangen kann, wenn der Unternehmer seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt hat.

Artikel 13 – Lieferung und Ausführung

Der Unternehmer wird bei der Annahme und Ausführung von Bestellungen von Produkten sowie bei der Prüfung von Anträgen auf die Erbringung von Dienstleistungen mit größter Sorgfalt vorgehen. Der Lieferort ist die vom Verbraucher dem Unternehmer bekannt gegebene Adresse. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Unternehmer angenommene Bestellungen schnellstmöglich, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen ausführen, es sei denn, es wurde eine andere Lieferfrist vereinbart. Wenn die Lieferung verzögert wird oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt wird, erhält der Verbraucher spätestens 30 Tage nach der Bestellung eine Mitteilung darüber. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenfrei zu lösen und Anspruch auf eine Entschädigung. Nach der Auflösung gemäß dem vorherigen Absatz wird der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag unverzüglich zurückerstatten. Das Risiko von Schäden und/oder Verlust des Produkts geht auf den Unternehmer über, bis es an den Verbraucher oder einen im Voraus benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter geliefert wird, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Artikel 14 – Rabattcodes und Geschenkkarten

Rabattcodes, die der Unternehmer zur Verfügung stellt, sind streng persönlich und nicht übertragbar.

Artikel 15 – Reklamationsverfahren

Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Reklamationsverfahren und bearbeitet die Reklamation gemäß diesem Verfahren. Beschwerden über die Ausführung des Vertrages müssen dem Unternehmer innerhalb einer angemessenen Frist nach Entdeckung des Mangels vollständig und klar beschrieben mitgeteilt werden. Beschwerden, die dem Unternehmer übermittelt werden, werden innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Erfordert eine Beschwerde voraussichtlich längere Bearbeitungszeiten, wird der Unternehmer innerhalb der 14-Tage-Frist mit einer Empfangsbestätigung und einer Angabe darüber, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann, antworten. Der Verbraucher sollte dem Unternehmer mindestens 4 Wochen Zeit geben, die Beschwerde in gegenseitiger Absprache zu lösen. Nach Ablauf dieser Frist entsteht ein Streit, der der Streitbeilegung unterliegt. Beschwerden können auch über die europäische ODR-Plattform (http://ec.europa.eu/odr) gemeldet werden.

Artikel 16 – Streitigkeiten

Vereinbarungen zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, die diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen, unterliegen ausschließlich niederländischem Recht.