
KIRTHANAA NAIDU
Ein schön gedeckter Tisch ist mehr als nur eine Anordnung von Tellern und Besteck – er ist eine Einladung zum Gespräch. Für Kirthanaa Naidu, eine in London ansässige Köchin und Event-Stylistin, ist der Esstisch eine Leinwand, auf der sich Aromen und Ästhetik vereinen und Mahlzeiten zu bedeutungsvollen Momenten werden. Ihre Expertise hat nicht nur intime Zusammenkünfte bereichert, sondern auch die Aufmerksamkeit von Partnern wie Dior, Harrods und Belmond auf sich gezogen.
Um ihr Handwerk wirklich zu verstehen, hat Kirthanaa uns die Türen zu ihrem Zuhause geöffnet und gezeigt, wie sie ihre Vision zum Leben erweckt hat. Begleiten Sie uns, wenn wir erfahren, wie Naidu mit jedem sorgfältig gedeckten Tisch wirkungsvolle Momente schafft.




„Ich habe die Hälfte meiner Kindheit in Malaysia verbracht und die andere Hälfte in der UK. Ich habe mit dem Kochen begonnen, um mit meinem Erbe verbunden zu bleiben. Zwischen beiden Kulturen lebend, haben meine Freunde in der UK nicht unbedingt verstanden, woher ich stamme. Wann immer sich die Gelegenheit geboten hat, habe ich für sie mit Aromen aus meiner Heimat gekocht, um meine Kultur von klein auf mit ihnen zu teilen.“
„Ein großer Teil deiner Arbeit dreht sich darum, Menschen zusammenzubringen. Was sind die wichtigsten Zutaten, um eine Umgebung zu schaffen, die Verbindung und Dialog ermöglicht?“
„Ich denke, es geht darum, einen einladenden Raum zu schaffen, der nicht übertrieben wirkt. Er soll natürlich und einladend sein und Gespräche anregen. Ich bin ein großer Fan davon, Speisen zu teilen und Dinge auf dem Tisch zu haben, die Gespräche beginnen. In letzter Zeit geschieht das sehr oft durch die Verwendung von Namensschildern. Indem man es anders macht, als einfach nur den Namen des Gastes aufzuschreiben, werden sie zu Erinnerungsstücken, die die Leute nach der Veranstaltung mit nach Hause nehmen.“
„Mir ist es wichtig, nicht zu sehr in den sozialen Medien nach Inspiration oder Referenzen zu suchen. Oft entsteht echte Inspiration in alltäglichen Situationen oder in einem Gespräch mit jemandem. Wenn man online nach Referenzen sucht, sieht man meist nur, was andere bereits gemacht haben, ohne wirklich zu hinterfragen, was einen selbst an dem Projekt fasziniert. Deshalb beginne ich immer genau dort zuerst.“
„Dein Publikum ist sehr engagiert bei deiner Arbeit – warum denkst du, dass die Leute so stark online mit deiner Arbeit in Verbindung treten?“
„Ich glaube, die Leute genießen es, die Mischung aus Gastgebersein und Tischdekoration zu sehen und lassen sich davon für ihr eigenes Kochen oder Tischdecken inspirieren. Was mich sehr stolz macht, ist, wenn Leute mir erzählen, dass sie angefangen haben, Tische für ihre Freunde zu decken oder sich die Zeit genommen haben, etwas für sich selbst zu schaffen – wegen meiner Seite.“
„Ich glaube, wir sind an einen so kommerziellen Alltag gewöhnt, dass es etwas Besonderes ist, wenn man bei einem Abendessen sitzt und ganz natürliche Begegnungen erlebt.“


